Planfeststellungsunterlagen

Hinweise zu den Planfeststellungsunterlagen

Die Autobahn Südbayern hat im Februar 2025 die Planfeststellungsunterlagen für das Projekt „A99 West 6-streifiger Ausbau, BA I: AD München-Süd-West bis Tunnel Aubing“ bei der zuständigen Regierung von Oberbayern eingereicht. Die Unterlagen wurden vom 7. April 2025 bis 6. Mai 2025 digital ausgelegt, mit einer Einwendungsfrist von vier Wochen.

Die Planfeststellungsunterlagen werden online ausschließlich auf der Website der Regierung von Oberbayern zum Download bereitgestellt (s. oben) und sind auf der Seite durch einen Klick auf den Reiter „Bundesautobahnen“ unter dem Stichwort A 99 auffindbar.

Im Folgenden sind die relevantesten Planfeststellungsunterlagen thematisch sortiert, um die Auffindbarkeit einzelner häufig nachgefragter Planungsaspekte zu vereinfachen. Die Themen und Nummerierungen der Unterlagen sind nach RE 2012* für alle Feststellungsentwürfe vorgegeben. Mit einem Klick auf das jeweilige Themengebiet klappen sich die Inhalte auf. Hier wird darauf hingewiesen, in welchen Unterlagen Informationen zum jeweiligen Thema zu finden sind. Zudem ist das Dateikürzel der jeweiligen Unterlage in Klammern vermerkt.

*RE 2012 = Richtlinien zum Planungsprozess und für die einheitliche Gestaltung von Entwurfsunterlagen im Straßenbau 2012

Eine umfassende und grundlegende Beschreibung des Projekts und all seiner Facetten ist im Erläuterungsbericht verfasst. Hier wird das Planungsvorhaben im Hinblick auf seine Notwendigkeit, technische Umsetzung, mögliche Alternativen und Umweltauswirkungen ausführlich dargestellt.

Der Erläuterungsbericht ist in der Unterlage 1 (U01_SP-ABA0099930-PLF-EB_Erlaeuterungsbericht) zu finden.

Ergänzt wird der Erläuterungsbericht durch eine Anlage, die sämtliche parallele Planungen insbesondere der Landeshauptstadt München im Projektumfeld in einer Übersichtskarte darstellt (U01_A01_SP-ABA0099930-PLF-LP-Parallele_Planungen).

Die Ergebnisse der lärmtechnischen Untersuchungen mitsamt Erläuterungen zu den rechtlichen Vorgaben, dem methodischen Vorgehen, den Abwägungen sowie den abgeleiteten Maßnahmen sind in Unterlage 17.1 (U17-1_IS-ABA0099930-FE-EB) enthalten.

In Unterlage 7 sind mittels Lageplänen die bestehenden und zukünftig geplanten Lärmschutzmaßnahmen dargestellt. Die Lagepläne sind aus Gründen der Übersichtlichkeit in drei Blätter untergeteilt:

Gesamtübersichtsplan: U07_B01_IS-ABA009930-PLF-Lageplan_Gesamt 
Bereich Germering: U07_B02_IS-ABA009930-PLF-Lageplan_Germering
Bereich Freiham: U07_B03_IS-ABA009930-PLF-Lageplan_Freiham

Eklärfilm der Autobahn GmbH des Bundes: Wie werden Lärmschutzanlagen an der Autobahn geplant? 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In Unterlage 10 sind die Flurstücke erläutert, die für die Umsetzung des Projekts benötigt werden und entweder bereits im Besitz der Bundesrepublik Deutschland sind oder zum Zweck des Vorhabens noch erworben werden müssen.

Unterlage 10.1 enthält die Lagepläne der Flurstücke. Die Lagepläne sind aus Gründen der Übersichtlichkeit in Blätter untergeteilt: Die Maßnahmen entlang der Strecke von Süd nach Nord (AD München-Süd-West bis Südportal Tunnel Aubing) sind in den Blättern 1 bis 4 enthalten. Das Flurstück für Ausgleichsmaßnahmen außerhalb des Projektumfelds ist im Blatt 5 enthalten.

Unterlage 10.2 (U10-2_SP-ABA0099930-PLF-GE-Grunderwerbsverzeichnis_anonym) enthält eine tabellarische Auflistung der benötigten Flurstücke in einer anonymisierten Version.

Im Verkehrsgutachten sind die Zählungen der aktuellen und die Berechnungen der zukünftigen Verkehrszahlen im Ausbauabschnitt beschrieben. Das Gutachten setzt sich zusammen aus einer ausführlichen Bestandsanalyse der aktuellen Verkehrssituation, einer modellhaften Berechnung der Verkehrsbelastung für das Jahr 2035 sowie abgeleiteten Maßnahmen zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit der A 99 und ihrer Anschlussstellen im Ausbauabschnitt.

Das Verkehrsgutachten ist in Unterlage 22 (U22_B01_SP-ABA0099930-PLF-Verkehrsgutachten) mit dem zugehörigen Anhang (U22_B02_SP-ABA0099930-PLF-Verkehrsgutachten_Anhang) zu finden.

Die Planfeststellungsunterlagen enthalten zahlreiche weitere Lage- und Höhenpläne, die das Planungsvorhaben detaillierter beschreiben.

Die Übersichtskarte in Unterlage 2 (U02_SP-ABA0099930-PLF-UEK) zeigt in einem weiträumigen Ausschnitt, wo der Planungsabschnitt liegt. Im Übersichtslageplan in Unterlage 3 (U03_SP-ABA0099930-PLF-UELP) ist der gesamte Planungsabschnitt dargestellt. Unterlage 4 (U04_SP-ABA0099930-PLF-UEHP) zeigt das Höhenprofil der gesamten Strecke von Süd nach Nord (AD Süd-West bis Südportal Tunnel Aubing).

In Unterlage 5 sind die geplanten Maßnahmen entlang der Strecke übersichtlich dargestellt. Die Lagepläne sind aus Gründen der Übersichtlichkeit in vier Blätter untergeteilt – von Süd nach Nord (AD Süd-West bis Südportal Tunnel Aubing) sind die Blätter nach Nummern sortiert.

In Unterlage 6 sind die Höhenpläne entlang der Strecke sowie an den beiden Anschlussstellen detaillierter beschrieben. Die  Unterlage 6.1 enthält in vier Blättern die Höhenpläne der Strecke nach Nummern sortiert von Süd nach Nord (AD Süd-West bis Südportal Tunnel Aubing). Unterlage 6.2 enthält die Höhenpläne an der AS München-Freiham-Mitte. Unterlage 6.3 enthält die Höhenpläne an der AS Germering-Nord.

Unterlage 19 zeigt in Dokumenten, Karten und Lageplänen detaillierte Informationen zu den Themen Artenschutz, Landschaftsschutz, Naturschutz.

Der landschaftspflegerische Begleitplan ist in Unterlage 19.1 (U19-1_B01_LB-ABA0099930-PLF-EB-LBP-Textunterlage) als ausführliche textliche Beschreibung und in Form von Lageplänen in Unterlage 19.2 enthalten. Die Lagepläne sind aus Gründen der Übersichtlichkeit in vier Blätter unterteilt: Von Süd nach Nord (AD München-Süd-West bis Südportal Tunnel Aubing) sind die Blätter nach Nummern sortiert.

Der Artenschutzbeitrag ist in Unterlage 19.3 (U19-3_B01_SAP-ABA0099930-PLF-EB-Artenschutzbeitrag) enthalten. Die Umweltverträglichkeitsprüfung ist in Unterlage 19.4 (U19-4_B01_UVP-ABA0099930-PLF-EB-UVP-Textunterlage) enthalten.

Die landschaftspflegerischen Maßnahmen, die zur Minimierung bzw. Kompensation von Eingriffen in die Natur geplant sind, werden übersichtlich in Form von Tabellen und Lageplänen in Unterlage 9 dargestellt.

Unterlage 9.1 (U9-1_B01_LM-ABA0099930-PLF-LP-MASS-Übersicht_M25000) zeigt den gesamten Projektbereich.

In Unterlage 9.2 sind die Maßnahmen detaillierter an den Standorten ihrer Umsetzung dargestellt. Die Lagepläne sind aus Gründen der Übersichtlichkeit in Blätter untergeteilt: Die Maßnahmen entlang der Strecke von Süd nach Nord (AD München-Süd-West bis Südportal Tunnel Aubing) sind in den Blättern 1 bis 4 enthalten. Die weiteren Ausgleichsmaßnahmen außerhalb des Projektumfelds sind in den Blättern 5 bis 10 enthalten.

In Unterlage 9.3 (U9-3_B01_LMB-ABA0099930-PLF-EB-LBP-Maßnahmenblätter) sind Maßnahmenblätter enthalten, die genau beschreiben, welche Ausgleichsmaßnahmen geplant sind. Unterlage 9.4 (U9-4_B01_LMEK-ABA0099930-PLF-EB-LBP-Tabellarische-Gegenüberstellung) enthält einen tabellarischen Vergleich der notwendigen Eingriffe in die Natur mit den Ausgleichsmaßnahmen.